SZ-Legal - Rechtsberatung für Privatpersonen und Unternehmen weltweit

Blaue Karte EU für kanadische Staatsangehörige – Arbeiten und leben in Deutschland

Fachbeitrag im Migrationsrecht

Die Blaue Karte EU bietet kanadischen Fachkräften die Möglichkeit, in Deutschland eine qualifizierte Tätigkeit aufzunehmen und dauerhaft zu leben.
Für viele kanadische Staatsangehörige ist sie der einfachste Weg, berufliche Chancen in Europa zu nutzen und gleichzeitig einen langfristigen Aufenthaltstitel zu erhalten.

Die Blaue Karte EU richtet sich an gut ausgebildete Berufstätige aus Nicht-EU-Staaten. Sie ermöglicht eine legale Beschäftigung in qualifizierten Positionen und schafft zugleich eine Perspektive auf einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland.

Voraussetzungen für die Blaue Karte EU – für kanadische Fachkräfte

Um die Blaue Karte EU zu beantragen, müssen kanadische Bewerberinnen und Bewerber bestimmte Bedingungen erfüllen. Diese betreffen Ausbildung, Arbeitsplatz, Einkommen und rechtliche Anforderungen.

1. Anerkannte Qualifikation

Voraussetzung ist ein anerkanntes Hochschuldiplom oder eine gleichwertige Qualifikation, die mit einem deutschen Abschluss vergleichbar ist.
Kanadische Bildungsabschlüsse werden in Deutschland in der Regel gut anerkannt. Die Bewertung erfolgt über das offizielle Anerkennungsverfahren oder über die Datenbank für ausländische Abschlüsse.
In bestimmten Fällen, insbesondere im IT- oder Ingenieurwesen, kann auch eine mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung als Ersatz für einen Hochschulabschluss gelten.

2. Arbeitsplatzangebot

Es muss ein konkretes Arbeitsplatzangebot oder ein gültiger Arbeitsvertrag mit einem deutschen Arbeitgeber vorliegen.
Die angebotene Tätigkeit muss dem Studien- oder Qualifikationsbereich entsprechen und auf eine Beschäftigung von mindestens sechs Monaten ausgerichtet sein.

3. Mindestgehalt 2025

Für den Erhalt der Blauen Karte EU ist ein bestimmtes Mindestjahresgehalt erforderlich.
Für das Jahr 2025 gelten folgende Richtwerte:

  • Reguläre Berufe: mindestens 48.300 € brutto jährlich

  • Mangelberufe (z. B. Ingenieurwesen, IT, Medizin): mindestens 43.759,80 € brutto jährlich

Für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, deren Studienabschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt, kann ebenfalls der niedrigere Schwellenwert gelten.

4. Krankenversicherung und Wohnsitz

Inhaberinnen und Inhaber der Blauen Karte EU müssen über eine gültige Krankenversicherung verfügen und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland anmelden.

5. Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit

In bestimmten Fällen, insbesondere bei Tätigkeiten in Mangelberufen oder bei niedrigeren Gehältern, ist eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erforderlich. Diese prüft, ob die Arbeitsbedingungen den deutschen Standards entsprechen.

Einreise und Antragstellung für kanadische Staatsangehörige

Kanadische Bürgerinnen und Bürger dürfen visumfrei nach Deutschland einreisen. Nach der Ankunft müssen sie innerhalb von drei Monaten eine Blaue Karte EU bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragen.

Die Antragstellung kann bereits in Kanada vorbereitet werden. Eine frühzeitige Überprüfung der Unterlagen – insbesondere der Anerkennung des Abschlusses und des Arbeitsvertrags – beschleunigt das Verfahren erheblich.
Die Arbeitsaufnahme ist erst nach Ausstellung der Blauen Karte zulässig.

Gültigkeit, Verlängerung und dauerhafter Aufenthalt

Die Blaue Karte EU wird in der Regel für die Dauer des Arbeitsvertrags zuzüglich drei Monate erteilt, maximal jedoch für vier Jahre.
Eine Verlängerung ist möglich, sofern die Beschäftigung fortbesteht und die Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind.

Nach 33 Monaten qualifizierter Tätigkeit kann eine Niederlassungserlaubnis beantragt werden, die einen unbefristeten Aufenthalt in Deutschland ermöglicht.
Bei ausreichenden Deutschkenntnissen (B1-Niveau) ist dies bereits nach 21 Monaten möglich.

Vorteile der Blauen Karte EU für kanadische Fachkräfte

Die Blaue Karte EU bietet kanadischen Fachkräften eine Vielzahl von Vorteilen und Rechtssicherheiten beim Arbeiten und Leben in Deutschland:

  • Vereinfachtes Verfahren zur Arbeitsaufnahme

  • Rechtssicherer Aufenthaltstitel für qualifizierte Tätigkeiten

  • Familiennachzug unter erleichterten Bedingungen

  • Möglichkeit eines Daueraufenthalts nach 33 bzw. 21 Monaten

  • Berufliche Mobilität innerhalb der Europäischen Union

  • Zugang zu Sozialleistungen und Integrationsangeboten

Die Blaue Karte EU ist besonders interessant für kanadische Fachkräfte aus den Bereichen Technologie, Ingenieurwesen, Medizin, Forschung, Finanzen und Rechtswesen.

Unterstützung beim Antragsprozess – SZ Legal an Ihrer Seite

Die Antragstellung für die Blaue Karte EU kann komplex erscheinen, insbesondere bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder der Prüfung von Vertragsunterlagen.
Die Kanzlei SZ Legal begleitet kanadische Fachkräfte und deren Arbeitgeber durch den gesamten Prozess – von der Dokumentenprüfung bis zur Erteilung des Aufenthaltstitels.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Migrationsrecht gewährleisten wir eine effiziente, sichere und rechtlich einwandfreie Abwicklung Ihres Verfahrens.

Jetzt Anfrage stellen

Wir beraten Sie gern umfassend und persönlich beim Antrag auf Ihre Blaue Karte EU

Rechtsgebiet

Kontakt

Ihre Kanzlei SZ-Legal.

Adresse

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

de_DE